INGENIEURBÜRO I.B.A.P.
Gas- und Heizungstechnik
2025 = 30 Jahre
Ingenieurbüro I.B.A.P.
Ablaufplan hydraulischer Abgleich für ein
Einfamilienhaus innerhalb von im Großraum Dresden wie folgt:
-
Aufnahme der Daten aus Zeichnung oder Vor-Ort
-
Berechnung des hydraulischen Abgleiches
-
Einstellstufen der Thermostatventile oder Regelventile an FBH
-
Stückliste der vorhandenen Heizkörper, FBH oder Radiatoren und
der Dimensionierung der Rohrleitungen
-
Überprüfung ADG und Umwälzpumpe durch Berechnungsformulare
-
Antrag an BAFA mit PDF Dateien
Inhaltverzeichnis:
IBAP Projektierungsleistungen
für Erdgas, Flüssiggas und Trinkwasser
Software
– Berechnungsprogramme für Erdgas, Flüssiggas, Trinkwasser und Abwasser
Software
– Berechnungsprogramme für den hydraulischer Abgleich
Zahlen und Fakten – IBAP Aktuelles Stand 04/2025
Begriffe
zur TRGI 2018, TRF 2021 und TRWI (DIN EN 806 und DIN 1988)
Zusammenstellung
von Murphys Gesetzen
Shop - Bestellformular per Fax oder
E-Mail
Nachschlagewerke (IBAP Verlagstätigkeit gesamt)
Aktuelle Angebote:
· „Das IBAP Erdgasbuch“ 2. Auflage
2019, Informationen zur Installation von Erdgasanlagen auf der Grundlage TRGI 2018
Software – Berechnungsprogramme für Erdgas,
Flüssiggas, Trinkwasser und Abwasser
·
Erdgasinstallation für 24 Leitungen!!! (Stahl bis DN 450!)
- Neu: Berechnung einer Erdgasleitung,
die bereit ist für den Betrieb mit Wasserstoff
(H2 – Ready)
Gaszähler und Gasströmungswächter
werden für Erdgas ausgelegt und berechnet
und für H2 ausgewiesen
- Kupferleitungen
bis 267er, Edelstahl bis 315er, PE Rohre bis 315 x 25,4 mm,
Stahlrohre zum Schweißen bis DN 450,
- TECE Mehrschichtverbundrohr bis 63er
- Wellrohre von BOAGZ bis DN 50
- direkter Abgleich
Gasströmungswächter für die 6 Materialien
- Berechnung
Schutzziel 2 nach Infiltration mit
einem Beispiel aus der TRGI 2018
-
Verbrennungsluftversorgung über Öffnungen ins Freie und Kanäle
·
Flüssiggasinstallation für 24 Leitungen nach TRF 2021
-
Kupferleitungen bis 267er, Edelstahl bis 315er, PE Rohre bis 315 x 25,4 mm,
Stahlrohre
zum Schweißen bis DN 450
- Auslegung
von Flüssiggas - Tanks (auch Mehrtankanlagen)
- Auslegung von
Flüssiggas – Flaschen (z.B. für Märkte)
- Link zu
„Sicheren Betrieb von FG-Kleinflaschenanlagen im Gewerbe (Fa. GOK)
-
Überarbeitung der Prüffristen für Flüssiggas Anlagen
·
Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806 und DIN 1988 – 300
- Dimensionierung Trinkwasser mit LU-Werten für 24 Leitungen DIN EN 806
-
Dimensionierung Trinkwasser mit l/s -Werten für 24 Leitungen DIN 1988-300
- Beispiele
für die Berechnung von 4 WE
- Berechnung
von 36 Abwasserleitungen nach DIN
1986 mit Beispiel Geberit
- Berechnung NL Zahl für Warmwasserspeicher
- Berechnung Warmwasserspeicher, Pufferspeicher
und Durchlauferhitzer
-
Probeentnahme - Protokoll für die Auswertung (automatisches Ausfüllen)
- aktualisiertes Inbetriebnahmeprotokoll
für Trinkwasseranlagen
-
aktualisiertes Spülprotokoll mit Trinkwasser
-
aktualisiertes Spülprotokoll mit Luft – Trinkwasser – Gemisch
- Netzanschlussleitung (NAL) Trinkwasser bis DN 800 und Zähler Q3 bis
1.600
- Berechnung Trinkwasser ADG mit den Fa. Reflex, Fa. Zilmet und Fa. Flamco/Meibes
- Muster Raumbuch und Hygienebuch für Trinkwasser
·
Heizungsinstallation
- Ermittlung der Dämmschichtdicke für Kupfer-, Edelstahl-
und Stahlrohre nach GEG
- Heizkosten
pro m² und kWh/m² und Jahr bis zum Jahr 2024
-
Energiekostenrechner, Preisbeispiele Stand 03/2025
- Preisentwicklung Pellets bis 04/2025
- Berechnung Ausdehnungsgefäße (ADG) Heizung der Fa. Reflex und der Fa.
Zilmet
- Berechnung des hydraulischen Abgleichs für Flachheizkörper,
Plattenheizkörper,
Fußbodenheizung (FBH) mit automatischen Ausfüller der Anträge an die
BAFA
- Nachweis Erfüllung Informationspflicht
nach § 71 Absatz 11 Gebäudeenergiegesetz
·
Abwasserinstallationen nach DIN 1986
·
IBAP Rohr Service
Software – Berechnungsprogramme für den
hydraulischer Abgleich
·
Flachheizkörper
(mit automatischem Ausfüllen Antrag an die KfW/BAFA)
- Auslegung und hydraulischer Abgleich von
bis zu 24 Leitungen
- Beispiel Einfamilienhaus (EFH)
hydraulischer Abgleich mit 20 Leitungen
- Beispielrechnung Heizkörper COSMO
·
Radiatoren,
Konvektoren, Badheizkörper (analog Heizkörper)
- Auslegung und
hydraulischer Abgleich von bis zu 18 Radiatoren
·
Fußbodenheizungen
- Berechnung und hydraulischer Abgleich (analog Heizkörper)
- Auslegung und hydraulischer Abgleich von bis zu 18 FBH -
Heizkreisen
·
Ablaufplan
für den hydraulischen Abgleich im Rahmen der Heizungswartung
·
Skizze
mit dem Berechnungsbeispiel für 20 Teilstrecken
IBAP Rohr Service
·
Neu:
Programm zur Berechnung der Winkelfunktionen
eines rechten Winkels, aus
Eingabe 2
beliebiger Werte des Dreiecks werden
alle anderen Werte (Winkel, Seiten) berechnet
Zahlen und Fakten – IBAP
Aktuelles
·
Entwicklung
Einsatz Wärmeerzeuger in Deutschland (in Stück) 2005 – 2024
·
Entwicklung
Einsatz Wärmeerzeuger in Deutschland (in %) 2005 – 2024
·
Entwicklung
Einsatz Wärmeerzeuger in Deutschland (in % zum Vorjahr) 2005 – 2024
·
Absatzzahlen für
Heizungswärmepumpen Jahr 2015 – 2024
·
Gesamtzahl der Öl-
und Gasfeuerungsanlagen in Deutschland 2023 - Heizungen
·
Gesamtzahl der
Feuerungsanlagen in Deutschland 2023 – Heizungen in %
·
Anzahl der
Messpflichtigen Ölfeuerungsanlagen in Deutschland 2023
·
Anzahl der
Messpflichtigen Gasfeuerungsanlagen in Deutschland 2023
·
Kennzahlen von
gasförmigen Brennstoffen
·
Entwicklung
Erdgasaufkommen in % bis 2020 und 2022 und 2023
·
Entwicklung
Erdgasaufkommen in Mrd. kWh
·
Erdgasaufkommen
für Deutschland – Plan der Pipeline
·
Energieträgerverbrauch 2022,
Entwicklung zu 2021 Deutschland und Welt
·
Strompreisentwicklung
2012 - 2023
·
Preisentwicklung
bei Holzbrennstoffen, Heizöl und Erdgas – 2023
·
Stromproduktion | Energy-Charts
·
Link zum Weltrekord mit 1
Liter Benzin (wasserstoffbetrieben 5.384 km)
·
Link zum Weltrekord mit 1
Liter Benzin (Batteriebetrieb 10.957,02 km)
·
Planung und Projektierung von
Flüssiggasanlagen:
- Projektierung von Flüssiggasanlagen bis
300 Megawatt (MW)
- Entnahme Flüssiggas (FG) flüssig
oder gasförmig aus Tanks 1,2 t bis 30 t, erdgedeckt
(bis 30 t) oder freistehend oder
erdgedeckt (bis 2,9 t)
- Planung und Projektierung von FG – Anlage
mit Flüssiggas – Verdampfern
·
ehemaliger
Betreuer im „Dresdner Energiemuseum KRAFTWerk“,
Kraftwerk 26, am Wettiner
Platz, Eingang Könneritzstraße
geschlossen seit 01.01.2024 wegen Rekonstruktion
·
Gastdozent an der BA Glauchau, Fachgebiet
„Gasinstallation“
·
Dozent
u.a. für die HWK Dresden, Fachgebiete Erdgas nach TRGI 2018, Flüssiggas nach
TRF 2021, Trinkwasser nach DIN EN 806
und DIN 1988 – 300, hydraulischer Abgleich von
Heizungs- und Zirkulationsanlagen
·
Projektant
und Planer für Gasanlagen (Erdgas, Flüssiggas), Trinkwasser; auch Großprojekte
für Gewerbe- und Industrieanlagen,
Berechnungen
·
Trinkwasserinstallationen DIN EN 806 und DIN
1988 – 300
·
IBAP Anwendungen
·
Energiestatistiken
·
Regenerative
Energien
·
Zusammenstellung von
Murphys Gesetzen
-
03/2025 aktualisiert
(IBAP Verlagstätigkeit gesamt)
F+E Patente, Gebrauchsmuster, Innovationen des Ingenieurbüros
I.B.A.P.
·
Forschung und Entwicklung – Neuentwicklungen
·
Variabler Leuchtmittelträger für LED und
Halogenleuchtmittel
·
Umrüstung „Elektrische Beleuchtung von
historischen Gaslaternen
·
Sonnenschirmstrahler – mit Erdgas, Flüssiggas
oder Stromanschluss
·
Einrichtung
zum Abschalten für alle Arten von tragbaren elektronischen Geräten
(genannt
TEG), wie Handys, Mobiltelefone,
Notebooks, Netbooks, Tabletts – abgelehnt!
·
„Befestigung
für elektrische Heizkörper oder Infrarotheizkörper an vorhandene flache
wasserführende Heizkörper“
Shop - Bestellformular per Fax oder E-Mail
Impressum Stand 13.04.2025